Quantcast
Channel: Wettkämpfe
Viewing all 29 articles
Browse latest View live

Speed-Cup 2016

$
0
0

Das BwG Sieger in der Mannschaftswertung des „Speed Cups"
Gelungene Premiere für die SVB und das BwG

Die Leichtathletikabteilung der SV Brackwede richtete in diesem Jahr erstmals den „Speed Cup" im Böllhoff Stadion aus. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, talentierte Sprinterinnen und Sprinter zu finden, die durch ein entsprechendes Training ihr Talent entwickeln.
Unsere Schule war bei der Premiere erfolgreich vertreten und stellte mit Leonie Cremer und Felix Köhne zwei Einzelsieger. Neben den beiden Siebtklässlern erreichten die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule gute Ergebnisse und deshalb ergab die Auswertung, dass der Wanderpokal für die erfolgreichste Schule für die nächsten zwölf Monate im BwG steht.

Pokalübergabe Speed-Cup 2016

Jetzt kam Wilfried Zinram, Vorstandsmitglied aus der Leichtathletikabteilung der SVB zu uns und brachte die Siegerurkunde, für die wir jetzt zusammen mit dem Pokal einen ansprechenden Platz in unserem Gebäude suchen.
Über den Wanderpokal, die Urkunde und einen Geldpreis freuen sich (von links) Selima Yilderim, Gladys Muchoki, Wilfried Zinram, die Stellvertretende Schulleiterin Christina Wirausky, Celine Hoffmann und der Sportkoordinator Wolfgang Horstmann.

Hor


Internationales Deutsches Turnfest Berlin 2017

$
0
0

Wie alle vier Jahre fand dieses Jahr wieder das Internationale Deutsche Turnfest statt. Dieses Mal in Berlin, vom 03.-10. Juni 2017. Hier kamen tausende von Teilnehmerinnen und Teilnehmern vieler verschiedener Sportarten, wie zum Beispiel Turnen, Trampolin und Rope Skipping, so wie 4x4 Games, Bouldern oder Akrobatik und einiges mehr, zusammen. Insgesamt nahmen ca. 80.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt, v.a. aber aus Deutschland, am Turnfest teil. 42.000 von ihnen übernachteten in insgesamt 166 Schulen.

Ein Großteil der Wettkämpfe fand auf dem Messegelände in insgesamt 26 Hallen statt. In jeder Halle konnte man einen Eindruck von einer anderen Sportart gewinnen und durch viele Mitmachangebote einige Sportarten ausprobieren und kennenlernen. Zu Beginn des Turnfestes gab es einen großen Umzug, welcher um die Siegessäule und um das Brandenburger Tor führte. Bei diesem Umzug machten fast alle Vereine mit, um den Zuschauern und restlichen Teilnehmern ihre Sportart zu präsentieren und um einen gelungenen Anfang des Turnfestes, trotz Regen, zu feiern.

Von unserer Schule nahmen auch ein paar Schülerinnen und eine Lehrerin in den Sportarten Turnen, Trampolin und Rope Skipping teil. Die einen kamen mit, um Erfolge bei Wettkämpfen zu erlangen, die anderen, um die Teilnehmer tatkräftig zu unterstützen.

hinten links: Julia Symalla, Nadjeschda Cutler, Merle Zitter, Emilie Volikova, Ilead Girod und Zoé Swiniartzki; mitte links: Angelina Cutler, Jolina Eichhorst, Alexandra Schindler, Inka Knöner, Melina Krause, Lilly Swiniartzki und Leandra Krause; vorne: Janine Kummer

Die Turnerinnen Jolina Eichhorst, Julia Symalla und Merle Zitter aus dem Kunstturnverein Bielefeld, Nadjeschda Cutler von den SF Sennestadt e.V. und Alexandra Schindler vom SV Brackwede nahmen an drei unterschiedlichen Wettkämpfen teil.

Jolina Eichhorst trat in der Altersklasse (AK) 2005 mit den Disziplinen Sprung, Barren, Balken und Boden bei dem Deutschlandcup an und belegte Platz 24.

Julia Symalla (AK 2003) und Nadjeschda Cutler (AK 12-13) nahmen in den Disziplinen Sprung, Balken, Barren und Boden bei dem Pokalwettkampf teil. Julia belegte den 18. Platz und Nadjeschda Platz 34.

Merle Zitter und Alexandra Schindler traten bei dem Wahlwettkampf an. Merle turnte, wie die anderen Teilnehmerinnen, Sprung, Barren, Boden und Balken und machte den 350. Platz von insgesamt 1400 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse. Alexandra Schindler belegte in den Disziplinen Minitrampolin, Sprung, Boden und Barren in der Altersklasse W25-29 den 36. Platz von 165 Teilnehmerinnen.

Angelina Cutler unterstützte ihre Schwester Nadjeschda und die anderen Teilnehmerinnen bei ihren Turnwettkämpfen, da sie selber nicht mit turnte.

Melina Krause, Leandra Krause, Lilly Swiniartzki und Zoé Swiniartzki haben die Rope Skipper des SV Brackwede bei dem Turnfest vertreten. Melina, Leandra und Lilly nahmen an den Deutschen Meisterschaften im Rope Skipping teil. Sie traten in vier Disziplinen in der Altersklasse 15-17 gegeneinander an. Bei den ersten drei Disziplinen ging es um Schnelligkeit und Ausdauer. In beiden Kategorien kamen alle drei Teilnehmerinnen an ihre Bestwerte heran.

Die letzte Disziplin, auch die interessanteste, war der Freestyle, in der alle Springer und Springerinnen ihre schwierigsten und spektakulärsten Sprünge zeigten. Leandra Krause, welche sich 2016 bei den Deutschen Meisterschaften in Koblenz für die Weltmeisterschaft in Malmö, Schweden, qualifizierte und dort den 19. Platz von 56 Teilnehmerinnen errang, belegte den 6. Platz bei diesem Wettkampf. Melina Krause sprang auf den 11. Platz und Lilly Swiniartzki erreichte den 36. Platz. Zoé Swiniartzki kam mit zum Turnfest, um alle tatkräftig zu unterstützen.

Weitere Sportlerinnen aus Jahrgang 5 (Trampolin/SV Brackwede: Inka Knöner, Emilie Volikova, Ilea Girod; Turnen: Janine Kummer) nahmen in diesem Jahr an keinem Wettkampf teil. Sie unterstützten jedoch ihre Teamkameraden und sammelten Erfahrungen in ihrem Sport.

Highlights des Turnfestes, neben den eigenen Wettkämpfen, waren u.a. die Turnfestgala (Mercedes Benz Arena) oder die Stadiongala (Olympiastadion Berlin/55.000 Besucher; 6.000 Aktive), bei denen ein buntes Programm aus verschiedensten Disziplinen vorgetragen wurde. Bei der Stadiongala, u.a. eröffnet von unserer Bundeskanzlerin, waren weitere prominente Gäste wie Udo Lindenberg oder Fabian Hambüchen, der seine internationale Karriere im Turnen nach seinem Erfolg bei den Olympischen Spielen in Rio letztes Jahr beendete und mit dem Turnfest offiziell verabschiedet werden sollte.

Neben den Shows und Wettkämpfen gab es noch zahlreiche Partys (=Turnfest!) und Länderabende.

Insgesamt konnten alle viele neue Erfahrungen und Freunde mit nach Hause nehmen und möchten in vier Jahren in Dresden wieder mit dabei sein…

Lilly Swiniartzki

 {gallery}strukturiert/unserangebot/fachbereiche/sport/2017_Turnfest{/gallery} 

 

 

run & roll day 2017

$
0
0

Das BwG wird Zweiter in der Schulwertung!

Am vergangenen Sonntag, 10. September, wurde der Ostwestfalendamm im Rahmen des “run & roll days“ wieder zum Sportplatz für tausende von Läuferinnen und Läufern, Skaterinnen und Skatern. Wie in den Vorjahren waren wir, das BwG, ebenfalls dabei und über 60 Starterinnen und Startern aus den Klassen 5 bis hoch zur Q2 nutzten die Teilnahme am Schülerlauf, um Bielefelds Stadtautobahn „mit Füßen zu treten“. Unterstützt wurden viele der BwGler durch ihre Eltern oder Elternteile, die es sich nicht hatten nehmen lassen, mit zum OWD zu kommen.

Im Anschluss an den Lauf warteten besonders die Mitglieder der SV auf die Sieger-ehrung. Schließlich dürfen die Schulen, die prozentual zur Gesamtschülerzahl die meisten Läuferinnen und Läufer an den Start bringen, auf einen Geldpreis hoffen Als Moderator Björn Sassenroth Platz zwei für das BwG im Wettbewerb der weiter-führenden Schulen ausrief, enterten zahlreiche unserer BwGler und BwGlerinnen die Bühne, um den Scheck für den zweiten Platz in Empfang zu nehmen.

Bei ihrem letzten Auftritt als Schüler unserer Schule überquerten die beiden Q2-Schüler Tim Twelker und Henning Sonneck als Erster und Zweiter die Ziellinie und feierten damit einen gelungenen Abschluss als BwG-Vertreter beim “run & roll day“.

Ho

Erfolgreiche Teilnahme des BwG am Mittelstreckentag 2018

$
0
0

Der Mittelstreckentag am letzten Freitag im Januar in der Seidensticker Halle bildet traditionell den Auftakt des „Volksbank-Schülercups“. Zur 13. Auflage der von der Leichtathletikabteilung der SV Brackwede organisierten und durchgeführten Laufserie erschien unser Gymnasium mit einer stattlichen Anzahl an Läuferinnen und Läufern, die von unserem Referendar Herrn Philip Rudolf betreut und gecoacht wurde.
Neben zahlreichen persönlichen Bestleistungen stachen die ersten Plätze und Zeiten des Trios Tim Bärenwaldt (5b), Leonie Cremer (8b) und Mathis Krüger (EF) aus den Ergebnislisten heraus.
Tim gewann in der Altersklasse M11 in einer Zeit von 2:41,60 min, Leonie überquerte die Ziellinie in der Altersklasse W14 als Erste nach 2:36,75 min und Mathis benötigte für die vier Runden 2:16,72 min, um die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Dem Trio sei an dieser Stelle ganz herzlich zum Sieg gratuliert!
Fortgesetzt wird der „Volksbank-Schülercup“ im Mai mit der „Schildescher Traummeile“, den 800m-Bahnrennen am 8. Juni im Böllhoff-Stadion und dem von der Bielefelder Turngemein-de organisierten KiSS-Cross am 23. Juni.

Ho

Volleyball-Stadtmeisterschaften 2014

$
0
0

Stadtmeister und Vizemeister, mit dieser Ausbeute kehrten die jüngsten Volleyballmannschaften des BwG von den Stadtmeisterschaften zurück. Das Siegerteam bei den Mädchen bildten (von links) Esra Kolcu, Melina Krause, Leandra Krause, Nele Twelker und Chantal Kapias-Drossel. Als Vizemeister beendeten (von links) Philipp Schröder, Mathis Krüger, Lasse Timmerhans, Niklas Wiertz und Jasper Kurzendörfer die Stadtmeisterschaften. Weiterlesen ....

Volleyball-Mannschaft des BWGWolfgang Horstmann

 

Erfolgreiche Teilnahme des BwG am Mittelstreckentag 2018

$
0
0

Der Mittelstreckentag am letzten Freitag im Januar in der Seidensticker Halle bildet traditionell den Auftakt des „Volksbank-Schülercups“. Zur 13. Auflage der von der Leichtathletikabteilung der SV Brackwede organisierten und durchgeführten Laufserie erschien unser Gymnasium mit einer stattlichen Anzahl an Läuferinnen und Läufern, die von unserem Referendar Herrn Philip Rudolf betreut und gecoacht wurde.
Neben zahlreichen persönlichen Bestleistungen stachen die ersten Plätze und Zeiten des Trios Tim Bärenwaldt (5b), Leonie Cremer (8b) und Mathis Krüger (EF) aus den Ergebnislisten heraus.
Tim gewann in der Altersklasse M11 in einer Zeit von 2:41,60 min, Leonie überquerte die Ziellinie in der Altersklasse W14 als Erste nach 2:36,75 min und Mathis benötigte für die vier Runden 2:16,72 min, um die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Dem Trio sei an dieser Stelle ganz herzlich zum Sieg gratuliert!
Fortgesetzt wird der „Volksbank-Schülercup“ im Mai mit der „Schildescher Traummeile“, den 800m-Bahnrennen am 8. Juni im Böllhoff-Stadion und dem von der Bielefelder Turngemein-de organisierten KiSS-Cross am 23. Juni.

Ho

Leichtathletik-Stadtmeisterschaften

$
0
0

Die Nachwuchsathleten des BwG zeigten ordentliche Leistungen!
Zu den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften der WK IV, das sind die Jahrgänge 2005 – 2008, fuhren wir mit zwei Teams. Einer Mannschaft, in der zum großen Teil Schülerinnen und Schüler antraten, die bereits im vergangenen Jahr mit dabei waren. Die Zweitvertretung setzte sich überwiegend aus Fünftklässlern und -klässlerinnen zusammen, die erstmals für das BwG an den Start gingen.
Beide Teams zeigten ordentliche Leistungen und belegten in der Endabrechnung die Plätze drei (BwG II) und vier (BwG I). Die im Verlaufe des Wettkampfs gewonnenen Erfahrungen sollten dazu beitragen, dass die Nervosität vor und während des Wettkampfes nicht so zu spüren ist, wie in diesem Jahr.

 

Ho

Schildescher Traummeile

$
0
0

BwG mit guter Gesamtleistung bei der ,,Schildescher Traummeile“
Im Gegensatz zum letzten Jahr hatten die Organisatoren der ,,Schildescher Traummeile“, die Fachschaftsport der Martin-Niemöller Gesamtschule (Vielen Dank für die erstklassige Organisation!) in diesem Jahr einen Bund mit Petrus geschlossen und der schickte bei der 27. Auflage nur Sonnenschein. Die hohen Temperaturen ließen den Schweiß bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Strömen fließen, aber diese Form der Feuchtigkeit war auf jeden Fall angenehmer als der Regen des Vorjahres.
Unser Gymnasium trat mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Jahrgangsstufen 5 – 9  in den Meisterschaftsläufen und dem Jedermannlauf an. Jede Läuferin und jeder Läufer gab angesichts der hohen Temperaturen ihr/sein Bestes und konnte deshalb mit den erzielten Zeiten und den daraus resultierenden Platzierungen sehr zufrieden sein.
Herausragend waren die Leistungen unserer Medaillengewinner. In der Jahrgangsstufe M11 erreichte Tim Bärenwaldt (b) bei seiner ersten Teilnahme für unsere Schule Platz Eins. Auf die oberste Stufe des Siegertreppchens konnte sich im Staffelwettbewerb W14 das Siegerquartett Leonie Cremer, Marie Bärenwaldt, Hannah Schomaker und Friederike Kley stellen. Die vier Achtklässlerinnen sind „Wiederholungstäterinnen“. Ihnen gelang das Kunststück gelang, den Staffelwettbewerb zum vierten Mal in Folge (!!!) in ihrer jeweiligen Altersstufe zu gewinnen.
Mit einer Silbermedaille um den Hals verließen Charlotte Schneider (6c), Felix Köhne (8b), und Leonie Cremer (8b) den Obersee. Marie Bärenwaldt (8b) bekam für ihren 3. Platz in der Einzelwertung eine Bronzemedaille.
Ein großer Dank gilt Milena Spaniol, Ronja Schäfer, Leona Callier, Konstantin Bullermann und Anton Schneider, die als Sporthelfer unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite standen.

 

Ho


KISS-Sommercrosslauf

$
0
0

Schülerinnen und Schüler beim KISS-Sommercrosslauf erfolgreich

 

Zum Abschluss des „Volksbank-Schülercups“ fand auf dem Vereinsgelände der Bielefelder Turngemeinde der ,,KISS-Sommercrosslauf“ statt. Mit vier Podestplätzen überzeugte das quantitativ kleine Team unseres Gymnasiums. Leonie Cremer und Jakob Schneider wurden in ihren Altersklassen bei den jeweiligen Siegerehrungen zum Schluss aufgerufen. Das bedeutete, dass sie als Erste/-r die Ziellinie überquerten und dafür die Siegerurkunden in Empfang nehmen konnten. Einen Platz auf dem Siegerpodest sicherten sich zudem Emily und Paula Heitmann, die in ihren Altersklassen jeweils Platz drei belegen konnten.

Zum Abschluss der Veranstaltung stellten sich (von links) Leonie Cremer, Paula Heitmann, Emily Heitmann und Jakob Schneider gemeinsam und mit einem Lächeln im Gesicht vor die Linse des Fotografen.

Am 6. Juli, 17.30 Uhr, ist die Aula unserer Schule der Ort für die Abschlussveranstaltung des von der Leichtathletikabteilung der SV Brackwede ausgerichteten ,,Volksbank-Schülercups“. Dann könnte es weitere Urkunden für ein erfolgreiches Abschneiden in der Gesamtwertung der vier-teiligen Laufserie geben.

Ho

Viewing all 29 articles
Browse latest View live