Zum Abschluss der Volleyball-Stadtmeisterschaften erkämpfte sich die Mädchenmannschaft des BwG in der Wettkampfklasse IV Platz eins. Zwei Spiele mussten die Spielerinnen absolvieren und nach jeder Partie konnte das BwG-Team Glückwünsche entgegennehmen.
In der ersten Partie des Tages, Austragungsort war die Almhalle, gelang ein 2:0 Erfolg gegen das Helmholtz-Gymnasium. Anschließend gewann das MPG gegen das Helmholtz und folgerichtig war das Aufeinandertreffen zwischen MPG und BwG ein echtes Endspiel.
Im ersten Spielabschnitt lag das BwG ständig in Führung und sicherte sich den ersten Satz. In dieser Phase der Partie füllte sich die Tribüne immer mehr und stimmlich waren die Gastgeberinnen deshalb überlegen. Unsere Spielerinnen ließen sich von der Endspielatmosphäre nur kurzfristig aus der Ruhe bringen und deshalb entwickelte sich Satz zwei zu einem echten Krimi Mehrmals wechselte die Führung und beide Dreiermannschaften, jede Mannschaft stellte drei Spielerinnen auf das Spielfeld, hatten die Chance zum Satzgewinn. Der gelang letztendlich dem MPG. Jetzt musste der dritte und letzte Satz die Entscheidung bringen. Vom Anpfiff an ließen sich unsere Spielerinnen von der lautstarken Unterstützung für die Gastgeberinnen nicht beeindrucken. Mit einer konzentrierten Leistung, Eigenfehler mussten ganz selten auf dem Statistikbogen vermerkt werden, ging die Auswahl des BwG schnell in Führung und gab den knappen Vorsprung bis zum erfolgreich abgeschlossenen Satz- und Spielball nicht mehr ab. Die Freude über den 2:1 Erfolg gegen das MPG und den erst-maligen Gewinn der Stadtmeisterschaft war riesig!
Mit Platz zwei und einem guten Gefühl verließ die Jungenmannschaft WK IV die Almhalle. Gegen das Helmholtz-Gymnasium und die Zweitvertretung des MPG gelangen zwei sichere 2:0 Erfolge. Im entscheidenden Spiel des Tages, gegen das MPG I, gab es eine deutliche 0:2 Niederlage. In dieser Partie wurde der Unterschied zwischen einem Team mit Vereinsspielern (MPG) und einer Mannschaft, die sich ausschließlich aus AG-Spielern zusammensetzt, deutlich. Trotzdem ist der 2. Platz ein Erfolg für die BwGler, die erstmals an den Stadtmeisterschaften teilgenommen haben und neben einer guten Leistung als geschlossene Einheit aufgetreten sind.
Die dritte Mannschaft, die als BwG-Team bei den Volleyball-Stadtmeisterschaften an den Start ging, war das Jungenteam in der WK I. Im 9er-Feld belegte die jüngste der teilnehmenden Mannschaften Platz acht. Trainer Tobias Borgstädt, der seit einigen Monaten die Mannschaft trainiert, sah, dass sich seine Spieler von Spiel zu Spiel steigerten und mit zunehmender Spieldauer an Sicherheit gewannen. Für den Großteil des BwG-Teams, bis auf zwei Jungen können alle weiteren Spieler in der Wettkampfklasse II spielen, bedeutete die Teilnahme an den Stadtmeisterschaften eine Premiere. Natürlich war der Wunsch da, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Diesen Wunsch will man sich jetzt im kommenden Jahr erfüllen. Stadtmeister wurde die Auswahl der Hans-Ehrenberg-Schule, die im Finale das Max-Planck-Gymnasium mit 2:1 schlug.
Wolfgang Horstmann