12. Auflage des „Bärigen Mehrkampfes" sorgte für strahlende Gesichter
Am 15. November bevölkerten über 90 Viertklässler von neun Grundschulen aus dem Einzugsgebiet des Gymnasiums die Sporthalle und das Hallenbad. Sie maßen sich im Rahmen der 12. Ausgabe des „Bärigen Mehrkampfes" in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, Tischtennis, Radfahren, Trampolinspringen und Basketball.
Die sportlich talentierten Grundschülerinnen und Grundschüler kämpften an den verschiedenen Station und in den unterschiedlichen Sportarten um Punkte für die Mannschafts- und Einzelwertung. Zudem wurden sie von verschiedenen Trainern beobachtet, die Talente für die von ihnen vertretene Sportart suchen. Für die Nachwuchsathletinnen und -athleten zählte am Veranstaltungstag aber der Kampf um Urkunden, Medaillen und den Siegerpokal.
Nachdem die letzten Durchgänge an den Stationen absolviert waren und die Ergebnisse eingetragen wurden, stieg die Spannung in der Halle. Dort hatte sich in der Zwischenzeit die Tribüne sehr gut gefüllt und die Eltern fieberten mit ihren Kindern der Siegerehrung entgegen. Als die einzelnen Schulteams ihre Auszeichnungen in Empfang nehmen durften, brandete auf der Tribüne immer wieder Jubel auf. Der steigerte sich ständig und kannte keine Grenzen mehr, als das Schulteam der Grundschule Ummeln als Gewinner des „Bärigen Mehrkampfes 2013" ausgerufen wurde. Danach wurden die Gewinner der beiden Einzelwertungen ausgezeichnet. Hier konnten Emilia Dietrich (GS Ummeln) und Fynn Beermann (Bahnhofschule) die Glückwünsche entgegennehmen. Gewonnen hatten aber nicht nur die beiden und die Grundschule Ummeln den Mannschaftswettbewerb, vielmehr konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit guten Leistungen glänzen.
Dass der „Bärige Mehrkampf 2013" zu einer gelungen Veranstaltung wurde, lag zu einem großen Teil an den Sporthelferinnen und Sporthelfern des BwG. Ihre Einsatzbereitschaft als Riegenführer, bei der Ergebniseingabe und als Helfer an den einzelnen Stationen war klasse.
Zu danken ist außerdem den Vertretern und Trainern der einzelnen Sportarten, für die geleistete Arbeit und dem Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des BwG für die erneute Unterstützung der für Bielefeld einmaligen Veranstaltung im Bereich der Talentsichtung.